Loading svg Please wait while we translate the article
Abalone
Abalone

Namibia wird zur Schmuggel-Route

Illegal geerntete Abalone werden nach Asien geschleust
Einem Bericht „Wildlife Protection and Law Enforcement in Namibia" werden offenbar llegal geerntet Abalone aus Südafrika über Namibia gewaschen. Die Meeresfrüchteart ist auf asiatischen Märkten sehr gefragt. Nambia versucht dem Schmuggel entgegenzuwirken.
Ellanie Smit
Von Ellanie Smit

(Bearbeitet von T. Kipke)

Windhoek

Namibia ist zu einem Kanal für den Abalone-Schmuggel (Meeresschnecke) von Südafrika nach China geworden. Sie gilt als eine der teuersten Meeresfrüchtearten weltweit. Zahlreiche Abalone-Arten kommen in den Weltmeeren vor, wobei die südafrikanische Abalone (Haliotis midae), auch Perlemoen-Abalone genannt, als eine der besten gilt. „Diese Art ist an ihrer Größe und den tiefen, strahlenden Lamellen auf ihrem Panzer zu erkennen“, heißt es im Bericht der „Wildlife Protection and Law Enforcement in Namibia“ für 2022.

Die Existenz einer legalen Abalone-Zucht in Namibia wurde oft als Vorwand für gefälschte Dokumentationen beschlagnahmter Abalone-Lieferungen genutzt.

„Der illegale Abalone-Handel in Südafrika ist weltweit berüchtigt für seine Verbindung des Rohstoffschmuggels mit dem Drogenhandel sowie für rücksichtslose Kartelloperationen.“

In dem Bericht heißt es, dass südafrikanische Kartelle zunehmend Abalone über Nachbarländer schmuggeln. Im Jahr 2022 wurde in Warmbad im Süden Namibias ein grenzüberschreitender Schmuggel entdeckt, während in den Vorjahren große Sendungen am internationalen Flughafen Hosea Kutako und an anderen Zollstellen abgefangen wurden.

„Namibia arbeitet eng mit seinen Partnern in Südafrika zusammen, um dem illegalen Handel entgegenzuwirken.“

Dem Bericht zufolge sind Perlemoen-Abalone auf asiatischen Märkten bis zu doppelt so teuer wie chinesische Abalone. „China ist der weltweit führende Abalone-Produzent. Die hohe Nachfrage nach Perlemoen-Abalone hat in Südafrika zu einem aufkeimenden illegalen Handel geführt, der die natürlichen Bestände dezimiert hat.“

In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die legale Abalone-Zucht gefördert wurde, um die natürlichen Populationen wieder aufzufüllen und einen kontrollierten legalen Handel wiederherzustellen. Auch an der Südküste Namibias hat sich in relativ geringem Umfang der legale Abalone-Anbau etabliert, da Perlemoen-Abalone im kalten Benguela-Strom nicht auf natürliche Weise vorkommen.

Laut einem Bericht des Wildlife Trade Monitoring Network, Traffic, der 2018 veröffentlicht wurde, haben Wilderer in den südafrikanischen Küstengewässern im Laufe von 18 Jahren mindestens 96 Millionen Abalonen geraubt. Es hieß, dass Wilderer jährlich durchschnittlich zweitausend Tonnen Abalone erbeuten – das Zwanzigfache der legalen Menge. Der Wert wurde damals auf mindestens 60 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.

Eine Analyse der Importe aus Hongkong deutet stark darauf hin, dass illegal geerntet Abalone aus Südafrika über Namibia gewaschen werden.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2024-11-22

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Katima Mulilo: 23° | 38° Rundu: 24° | 35° Eenhana: 23° | 35° Oshakati: 25° | 34° Ruacana: 24° | 35° Tsumeb: 22° | 33° Otjiwarongo: 20° | 32° Omaruru: 22° | 36° Windhoek: 21° | 33° Gobabis: 23° | 34° Henties Bay: 15° | 19° Swakopmund: 15° | 16° Walvis Bay: 14° | 23° Rehoboth: 21° | 34° Mariental: 21° | 36° Keetmanshoop: 18° | 36° Aranos: 22° | 36° Lüderitz: 15° | 26° Ariamsvlei: 18° | 36° Oranjemund: 14° | 22° Luanda: 24° | 25° Gaborone: 22° | 36° Lubumbashi: 17° | 34° Mbabane: 18° | 32° Maseru: 15° | 32° Antananarivo: 17° | 29° Lilongwe: 22° | 35° Maputo: 22° | 36° Windhoek: 21° | 33° Cape Town: 16° | 23° Durban: 20° | 26° Johannesburg: 18° | 33° Dar es Salaam: 26° | 32° Lusaka: 22° | 36° Harare: 20° | 31° #REF! #REF!