Loading svg Please wait while we translate the article

Ministerium schweigt

Schicksal der Gepardenschwestern Nika und Zhandile ungewiss
Experten in der Region geben zu, dass in Gefangenschaft gehaltene Geparde wieder in die Wildnis ausgewildert werden können. Dies fordert jedoch eine genau Überwachung der Tiere in deren neuem Zuhause. Das Ministerium schweigt sich währenddessen aus.
Kristien Kruger
Von Kristien Kruger

(Bearbeitet von S. Noechel)

Windhoek

„Wenn das meine Geparde wären, würde ich zunächst versuchen, herauszufinden, wohin das Ministerium sie bringen will und wer ihre Auswilderung überwachen würde. Sonst werde ich sie selbst erschießen, denn ihnen droht gewiss die Todesstrafe.“

Dies sagte Donna Hansen, Direktorin der Okonjima AfriCat Foundation, gestern gegenüber der Schwesterzeitung der AZ, der Republikein, als Antwort auf Anfragen zu zwei zahmen Gepardenweibchen, Nika und Zhandile, die das Umweltministerium bald von einer Farm in Keetmanshoop wegnehmen wird, um sie in einen Nationalpark umsiedeln zu können. Hansen glaubt, dass ein sofortiger Tod besser wäre, als das langwierige Leiden, das sie erleben könnten, wenn sie in eine fremde Umgebung umgesiedelt werden würden.

Auch Rudie van Vuuren, der Geschäftsführer der N/a'ankuse-Gruppe, glaubt, dass die Geparde in den „sicheren Tod“ geschickt werden. Er betonte dabei, dass seine Meinung wissenschaftlich und nicht auf Emotionen basiert ist.

„Diese Tiere bezeichnen wir als ‚raubtier-naiv‘. Wer weiß, was ihn töten kann und würde? Sie sind obendrein an Menschen gewöhnt. Sie werden zu den Gehöften laufen, weil sie dort Essen bekommen können, und dann werden sie dort erschossen“, sagte Van Vuuren gestern gegenüber Republikein.

Sowohl Van Vuuren als auch Hansen wiesen darauf hin, dass in Gefangenschaft gehaltene Tiere in freier Wildbahn überleben können, dies erfordere jedoch eine gründliche Überwachung. „Es ist möglich, in Gefangenschaft gehaltene Tiere zu rehabilitieren, aber es ist ein sehr kompliziertes, teures und intensives Projekt“, sagte Hansen.

Laut Hansen ist schon der Transport eines Wildtiers für das Tier sehr stressig und dann müssen domestizierte Geparde lernen, selbstständig zu jagen, was sehr anstrengend sein kann. Es kommt auch häufig vor, dass die Geparde, die sich bereits in der Gegend niedergelassen haben, die gefangenen Geparde angreifen und töten, weil sie eine Bedrohung darstellen.

Die Republikein bat das Ministerium um eine Stellungnahme und fragte, wann und in welchen Nationalpark die Geparde gebracht werden würden. Der Sprecher des Ministeriums, Romeo Muyunda, bestätigte den Eingang der Fragen, gab jedoch bis Redaktionsschluss keine Antworten.

Bitteres Verständnis

Obwohl Hansen Mitgefühl mit Ingrid Nolte hat – der Frau, die sich seit fünf Jahren um die Geparde kümmert – und zugibt, dass die Tiere einen Umzug in einen Nationalpark höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, sagte sie, dass sie und die AfriCat-Hilfsorganisation verstehen würden, warum das Ministerium so strenge Maßnahmen einführt und durchsetzen will. „Die Regierung versucht zu verhindern, was derzeit in Südafrika passiert, wo mehr Löwen in Gefangenschaft leben als in freier Wildbahn. Namibia vertritt einen starken Standpunkt“, so Hansen.

Sie weist darauf hin, dass wilde Tiere, die als Haustiere gehalten werden, außer Kontrolle geraten und dass manche Menschen sich mit Tieren in Gefangenschaft fortpflanzen und andere sie als Attraktion missbrauchen. Sie glaubt, dass das Ministerium die aktuelle Situation mit Nika und Zhandile als Beispiel dafür nutzt, um zu zeigen was passieren kann, wenn sich Menschen nicht an die Gesetze halten.

Einspruchsantrag eingereicht

Nolte nahm Nika und Zhandile vor fünf Jahren in ihre Obhut, als sie noch junge Babys waren, und zog sie auf der Farm ihres Mannes in der Nähe von Keetmanshoop auf. Das Ministerium lehnte ihren Antrag, die Jungen weiterhin auf der Farm anhalten zu können, ab. Grund war, dass sie nicht nachweisen konnte, dass sie auf rechtmäßige Weise die beiden Geparde erhalten hatte. Sie wandte sich dann an das Obergericht in Windhoek und forderte eine Überprüfung der Entscheidung des Ministeriums, doch Richter Collins Parker wies Noltes Antrag in der vergangenen Woche ab und entschied zugunsten des Ministeriums.

Suné de Klerk, Anwalt bei Cronje Inc., die Anwaltskanzlei, die Nolte vertritt, bestätigte, dass sie gestern beim Obersten Gerichtshof (Supreme Court) Berufung gegen Parkers Urteil eingelegt habe.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2024-11-22

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Katima Mulilo: 23° | 38° Rundu: 24° | 35° Eenhana: 23° | 35° Oshakati: 25° | 34° Ruacana: 24° | 35° Tsumeb: 22° | 33° Otjiwarongo: 20° | 32° Omaruru: 22° | 36° Windhoek: 21° | 33° Gobabis: 23° | 34° Henties Bay: 15° | 19° Swakopmund: 15° | 16° Walvis Bay: 14° | 23° Rehoboth: 21° | 34° Mariental: 21° | 36° Keetmanshoop: 18° | 36° Aranos: 22° | 36° Lüderitz: 15° | 26° Ariamsvlei: 18° | 36° Oranjemund: 14° | 22° Luanda: 24° | 25° Gaborone: 22° | 36° Lubumbashi: 17° | 34° Mbabane: 18° | 32° Maseru: 15° | 32° Antananarivo: 17° | 29° Lilongwe: 22° | 35° Maputo: 22° | 36° Windhoek: 21° | 33° Cape Town: 16° | 23° Durban: 20° | 26° Johannesburg: 18° | 33° Dar es Salaam: 26° | 32° Lusaka: 22° | 36° Harare: 20° | 31° #REF! #REF!