Loading svg Please wait while we translate the article

IPPR findet klare Worte zu Fishrot

Beteiligte müssen Verantwortung für wirtschaftlichen Schaden übernehmen
Laut einem neuen Bericht des Instituts für Öffentliche Politforschung (IPPR) hat der Fishrot-Korruptionsskandal der namibischen Fischereindrustrie nachhaltig geschadet und viele Arbeitnehmer in der Branche vor enorme wirtschaftliche Schwierigkeiten gestellt. Das IPPR ist überzeugt, es sei an der Zeit, dafür Verantwortung zu übernehmen.
Ellanie Smit,Frank Steffen,Frieda Molotho,Kristien Kruger
Von F. Molotho und K. Kruger

„Dieser Fall hat zu Misstrauen, wirtschaftlicher Instabilität, negativen sozialen Folgen und sogar zu Todesfällen geführt." Das sagte der Bürgermeister von Walvis Bay, Trevino Forbes, am Donnerstag über die Auswirkungen des Fishrot-Korruptionsskandals auf die Fischereiindustrie. Er betonte die Notwendigkeit, die Korruption in dieser Branche zu bekämpfen, um Fairness, Transparenz und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Zuvor hatte das IPPR-Institut am Donnerstag einen Bericht mit dem Titel „IPPR fordert Wiedergutmachung für die Opfer des Fishrot-Skandals" veröffentlicht. „In dem Bericht geben 13 Beschäftigte der namibischen Fischereiindustrie den verheerenden Auswirkungen der Korruption eine menschliche Stimme, indem sie über ihren Kampf um neue Arbeitsplätze, die Aufrechterhaltung des grundlegenden Lebensstandards und eine sinnvolle Teilnahme an sozialen Aktivitäten berichten", heißt es in dem Bericht.

Der Bericht bezieht sich auf ein lokales Unternehmen, Namsov Fishing Enterprises, das seit 2014 entweder keine oder stark reduzierte Quoten erhalten hat. Infolgedessen haben rund 1 000 Beschäftigte des Unternehmens ihren Arbeitsplatz verloren.

Reagan Mukande sprach im Namen eines ehemaligen Mitarbeiters der Arcticinam und wies auf Probleme wie schlechte Arbeitsbedingungen und Missbrauch durch Arbeitgeber hin. Mukande sprach über Fälle von Diskriminierung und ungerechter Behandlung, einschließlich Gehaltsunterschieden aufgrund von Hautfarbe und Nationalität. „Die Mitarbeiter wurden aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Herkunftslandes diskriminiert. Die europäischen Arbeitnehmer erhielten ungewöhnlich hohe Gehälter im Vergleich zu den einheimischen Namibiern."

Die Schließung von Arcticinam im Jahr 2019 ließ viele Beschäftigte ohne Sozialleistungen zurück, was ihre finanzielle Notlage noch verschlimmerte. Mukande und andere ehemalige Mitarbeiter fordern nun eine Entschädigung für Einkommensverluste, emotionale Schäden und Vermögensverluste, die sie infolge der vorzeitigen Vertragsbeendigung und des Arbeitsplatzverlustes erlitten haben.

Fischer aus Saga und Geysir haben die verheerenden Auswirkungen des Fishrot-Skandals auf ihren Lebensunterhalt geschildert. Viele von ihnen sind nicht in der Lage, ihre Familien zu unterstützen oder ihren Kindern eine Ausbildung zu ermöglichen. „Unsere Kinder mussten die Schule verlassen, weil wir uns ihre Ausbildung nicht leisten können", sagte einer der Fischer. Sie baten die isländische Regierung und Samherji Saga Seafood um finanzielle Unterstützung, um ihre Notlage zu lindern.

In seinem Bericht fordert das IPPR-Institut, dass das isländische Unternehmen Samherji seine Rolle in dem Korruptionsskandal, der so vielen Menschen, Gemeinden und der namibischen Gemeinschaft im Allgemeinen geschadet habe, offiziell anerkennen und sich dafür entschuldigen müsse.

Darüber hinaus fordert das IPPR, dass Samherji Personen und Gemeinden, deren Leben durch Fishrot gestört und zerstört wurde, vollständig entschädigt. „Das IPPR fordert die Einrichtung einer unabhängigen namibischen Stiftung, die sich aus Mitgliedern der namibischen Regierung, der Zivilgesellschaft, der relevanten Fischereiverbände und der Fischer zusammensetzen muss." Dieses Gremium müsse unabhängig sein und die Befugnis haben, den Opfern von Korruption transparent und dauerhaft zu helfen, heißt es in dem IPPR-Bericht.

Nach Angaben des IPPR beabsichtigen sie, auf diesem Bericht aufzubauen, indem sie die vollen Auswirkungen des Fishrot-Skandals auf die Menschenrechte ermitteln und eine Studie in Auftrag geben, um den wirtschaftlichen Schaden, der durch den Fishrot-Skandal verursacht wurde, genauer zu untersuchen.

Der IPPR-Bericht wurde in Zusammenarbeit mit dem dem britischen Hochkommissar in Namibia, Charles Moore, erstellt. Er sagte, dass, obwohl Korruptionsaktivitäten oft hervorgehoben würden, die Auswirkungen und Folgen von Korruption auf den Ruf und die Wirtschaft eines Landes übersehen würden. Er betonte auch, dass die Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen sogar über die wirtschaftlichen Folgen der Korruption hinausgehen. „Der Fishrot-Skandal hat das Leben individueller Menschen tiefgreifend und unwiderruflich beeinträchtigt, und er lag weit außerhalb ihrer Kontrolle.“

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2024-12-22

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Katima Mulilo: 24° | 37° Rundu: 19° | 33° Eenhana: 21° | 25° Oshakati: 20° | 26° Ruacana: 21° | 27° Tsumeb: 20° | 27° Otjiwarongo: 17° | 25° Omaruru: 20° | 31° Windhoek: 19° | 27° Gobabis: 19° | 27° Henties Bay: 16° | 22° Swakopmund: 16° | 17° Walvis Bay: 16° | 22° Rehoboth: 21° | 32° Mariental: 24° | 35° Keetmanshoop: 21° | 34° Aranos: 23° | 35° Lüderitz: 15° | 29° Ariamsvlei: 20° | 34° Oranjemund: 14° | 22° Luanda: 24° | 26° Gaborone: 20° | 29° Lubumbashi: 17° | 32° Mbabane: 18° | 31° Maseru: 16° | 28° Antananarivo: 13° | 32° Lilongwe: 22° | 34° Maputo: 23° | 39° Windhoek: 19° | 27° Cape Town: 18° | 22° Durban: 20° | 26° Johannesburg: 16° | 24° Dar es Salaam: 25° | 32° Lusaka: 22° | 35° Harare: 22° | 33° #REF! #REF!