IPPR findet klare Worte zu Fishrot
Beteiligte müssen Verantwortung für wirtschaftlichen Schaden übernehmen
Laut einem neuen Bericht des Instituts für Öffentliche Politforschung (IPPR) hat der Fishrot-Korruptionsskandal der namibischen Fischereindrustrie nachhaltig geschadet und viele Arbeitnehmer in der Branche vor enorme wirtschaftliche Schwierigkeiten gestellt. Das IPPR ist überzeugt, es sei an der Zeit, dafür Verantwortung zu übernehmen.
Von F. Molotho und K. Kruger„Dieser Fall hat zu Misstrauen, wirtschaftlicher Instabilität, negativen sozialen Folgen und sogar zu Todesfällen geführt." Das sagte der Bürgerme...
Wenn Sie ein aktiver Abonnent sind und der Artikel nicht angezeigt wird, Bitte melden Sie sich ab und wieder an. Kostenloser Zugriff auf Artikel ab 12:00 Uhr.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen