40 Jahre Vogelberingen in Namibia
Um die europäischen Zugvögel zu erforschen, kamen im Jahre 1964 Peter Becker aus Hildesheim und Dr. J. Pilaski in das damalige Südwestafrika, dem heutigen Namibia, um Kotproben von Zugvögeln zu sammeln und auszuwerten, und um Vögel zu beringen. Mit Hilfe der Kotproben sollte festgestellt werden, ob Vögel Mikroorganismen aus Europa ins Südliche Afrika tragen und umgekehrt. Die Ornithologische Arbeitsgruppe der SWA Wissenschaftlichen Gesellschaft, der heutige Namibia Bird Club, hatte die beiden Kenner eingeladen, um den Mitgliedern das Beringen beizubringen. Am 6. November 1964 beringte Becker zehn Vögel in der Swakopmunder Kläranlage mit südafrikanischen Ringen und am darauffolgenden Tag 15. In Südafrika werden Vögel seit 1948 beringt. Professor Sauer aus Deutschland hatte in den Jahren 1958/59 hier im Lande 89 Vögel mit deutschen Ringen versehen und die Daten in seiner Heimat eingegeben. Die Daten der südafrikanischen Ringe werden von SAFRING gesammelt und ausgewertet. Anfangs war die Beringungszentrale für das südliche Afrika beim Pretoria Zoo, aber inzwischen ist diese bei der Universität Kapstadt zu finden. Hier werden sämtliche Beringungsdaten des südlichen Afrika eingegeben. SAFRING steht wiederum mit allen Zentralen weltweit in Verbindung.
Peter Becker beringte bei seinem Besuch vom 30.Oktober 1964 bis 14. April 1965 zusammen mit hiesigen Interessenten 753 Vögel aus 41 Arten. Hermann Kolberg war von diesem Zeitpunkt an die treibene Kraft und begeisterte zahlreiche Interessierte zusammen mit Herwarth von Schwind, der in Swakopmund wohnte und Ernst Drygalla aus Walvis Bay. Zu den ersten Beringern des Landes zählte auch der Farmer Heinrich von Maltzahn bei Otavi, der jedoch meist nur mit der Ornithologischen Arbeitsgruppe beringen konnte. Offiziell begann somit das Beringen von Vögeln in Namibia am 6. November vor 40 Jahren, meint Holger Kolberg vom Ministerium für Umwelt und Tourismus.
Arbeitsgruppe
Einer der beliebtesten Orte wurde die Farm Frauenstein und Ongeama von Heinz Stöck - der selbst jahrelang beringte - östlich von Windhoek, wo sich die Beringer mitsamt ihren Familien und Freunden manches Wochenende aufhielten. In den aktiven Jahren der Ornothologischen Arbeitsgruppe und des späteren Namibia Bird Club wurden zwischen 1964 und 1996 auf den beiden Farmen der Familie Stöck insgesamt 4564 Vögel beringt. In dieser Zeitspanne sind in den Unterlagen der Arbeitsgruppe 15564 Eintragungen vorhanden, wobei es sich fast nur um neu beringte Vögel handelt. 189 Arten wurden an 127 verschiedenen Orten beringt. Nur wenige Vögel wurden von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe wiedergefangen. Die höchste Anzahl wurde 1970 geschafft, als 1989 Vögel beringt wurden. Am meisten wurden Blutschnabelweber beringt (1281), was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass nach einigen Jahren die Naturschutzbehörde keine Ringe mehr stellte und das südafrikanische Landwirtschaftsministerium Ringe nur für Blutschnabelweber (projektgebunden) ausgab und Amateurberinger ansonsten keine Ringe mehr erhielten. Blutschnabelweber, die in riesigen Schwärmen auftreten, werden in den meisten Ländern des südlichen Afrikas als "Pest" (Schadvögel) angesehen. Es sollte mit Hilfe der beringten Weber festgestellt werden, wohin sie ziehen und wo sie brüten. Ein Weber dieser Art wurde auf der Farm Frischgewagt bei Dordabis in Namibia beringt und zwei Monate später in Malawi von einem Lehrer tot aufgefunden. Rauchschwalben stehen mit 1230 an zweiter Stelle der Gesamtliste der Arbeitsgruppe/Vogelklub, da auch hier ein Projekt lief, wobei europäische Zentralen Beringer im südlichen Afrika aufforderten, diese Schwalbenart zu beringen. Es sollte festgestellt werden, wohin die Rauchschwalben aus den verschiedenen Ländern Europas ins südlichen Afrika ziehen und wohin zurück. Die meisten Vögel der Arbeitsgruppe/Vogelklub beringte Dieter Ludwig (3600), der unter Hermann Kolberg 1967 mit dem Beringen begann. An zweiter Stelle steht Heinz Stöck mit 2917.
Datenbank
Neben den Mitgliedern der Arbeitsgruppe beringten auch zahlreiche Naturschutzbeamte und Amateure Vögel, aber die meisten Daten sind bisher noch nicht auf Computer erfasst worden. Dr. Chris Brown, der heutige Direktor der Namibia Nature Foundation und früher Ornithologe beim Naturschutz, gab in einem Bericht Anfang der 90-er Jahre die Zahl der zwischen 1980 und 1990 in Namibia beringten Vögel mit 11620 und 308 Arten an. Davon hatten Naturschutzbeamte im Skelettküstenpark allein 2928 Vögel und 111 Arten beringt. Seit einem Jahr ist der Sohn von Hermann Kolberg, Holger, damit beschäftigt, mit Hilfe einiger aktiver Beringer in Namibia eine elektronische Datenbank im Ministerium für Umwelt und Tourismus zu erstellen. Über 52000 Daten sind bisher von dem Naturschutzbeamten Holger Kolberg gespeichert worden, darunter die Daten der Ornithologischen Arbeitsgruppe/ Namibia Bird Club, sowie die Daten der letzten Jahre von den meisten hiesigen Beringern. Wieviele Vögel in den 40 Jahren in Namibia beringt wurden, kann jedoch noch nicht genau festgestellt werden.
Ein Beringungsjahr erstreckt sich jeweils vom 1. Juli bis zum 30.Juni des darauffolgenden Jahres. Alle Beringer im südlichen Afrika müssen nach dem 30. Juni eines jeden Jahres ihre Daten an SAFRING senden. Inzwischen ist dies auf dem elektronischen Wege möglich. Die namibische Naturschutzbehörde verlangt eine Kopie der Daten von allen Beringern, die hier im Lande Vögel beringen. Beringen ist wiederum nur möglich, wenn die jeweilige Naturschutzbehörde eines Landes oder Provinz (Südafrika) ein Permit ausgereicht hat.
Erfolgreiches Jahr
In dem Beringungsjahr 2003/4 wurden in Namibia 10426 Vögel gefangen, von denen 9366 neu beringt wurden. Die restlichen waren Wiederfänge oder Vögel die tot aufgefunden und gemeldet wurden. Insgesamt konnten 242 Arten beringt werden. Mit 852 führen Lerchenammern die Liste der meistberingten Vögel für die Zeitspanne 2003/4 an, gefolgt von 712 Kapsperlingen und 703 Fluss-Seeschwalben. Jessica Kemper aus Lüderitzbucht, die die Afrikanischen Brillenpinguine erforscht, steht mit 515 an erster Stelle der Liste der Wiederfänge beringter Vögel. Insgesamt konnten in dem Jahr in Namibia 364 Aasgeier beringt werden. Davon waren 301 Weißrückengeier, 59 Ohrengeier, drei Kapgeier und ein Wollkopfgeier. Singhabichte stehen an erster Stelle auf der Liste der meistberingten Raubvögel mit 40, gefolgt von Steppenfalken mit zwölf und Zwergfalken mit 11. Dreißig Eulen wurden mit einem Ring versehen, davon 26 Perlkäuzchen, zwei Zwergohreulen und zwei Weißgesichtohreulen.
Besonders erfolgreich mit Wiederfängen sind Mark Boorman und Dr. Sandra Dantu aus Swakopmund, die sich auf Seeschwalben konzentrieren und hauptsächlich in den Salzfeldern bei Swakopmund ihre Netze aufstellen. Seit Oktober 1999 konnten die Beiden vier in Belgien beringte Seeschwalben fangen und wieder freilassen, sieben aus England, neun aus Estland, 37 aus Finnland, 13 aus Deutschland, vier aus Holland, eine aus Lettland, drei aus Litauen, neun aus Norwegen, drei aus Spanien und 14 aus Schweden. Eine bei Meile 4 gefangene Fluss-Seeschwalbe war in Norwegen aus Küken beringt worden und in England wiedergefangen worden, wo die Seeschwalbe einen zweiten Ring erhielt. In Namibia von Boorman beringte Seeschwalben wurden bisher in Spanien und Belgien wiedergefangen, und in Finnland, Deutschland und Schweden tot aufgefunden.
Im Daan Viljoen Park bei Windhoek wurden im Rahmen des Toko-Projektes, welches seit Anfang der 80-er Jahre läuft, über 2000 Tokos beringt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Jungvögel und Weibchen, die in den dort aufgehängten Nistkästen gefunden wurden. Von 1989 bis 2000 konnten 1158 Monteiros Tokos, 243 Graue Tokos, 45 Damara-Rotschnabel Tokos und 206 Gelbschnabel Tokos mit den numerierten Ringen versehen werden. Anfang dieses Jahres wurden vier Tokoweibchen beim Brüten gefunden, die 1996 und 1997 im Park beringt wurden.
Wer einen beringten Vogel findet, sollte sich an Holger Kolberg Tel.: 061-263131 oder e-mail: [email protected] oder sich an ihm/ihr bekannte aktive Beringer wenden.
Einige Interessante Wiederfunde und -fänge in Namibia
Vogelart Beringungsort Wiederfund/-fang Zeitspanne Abstand
Rosapelikan Guano-Plattform Walvis Bay Walvis Bay Lagune (wiedergesehen) 26 Jahre 17 km
Swakopmündung (wiedergesehen) 26 Jahre 10 Monate 20 km
Swakopmund (wiedergesehen) 27 Jahre 11 Monate 24 km
Fluss-Seeschwalbe Finland Langstrand (tot) 8 Jahre 2 Monate 9279 km
Fluss-Seeschwalbe Finland Walvis Bay (überfahren) 5 Jahre 3 Monate 9286 km
Fluss-Seeschwalbe Polen Swakopmund (wiedergefangen) 18 Jahre 8 Monate 8540 km
Küstenseeschwalbe Deutschland Langstrand (tot) 28 Jahre 2 Monate 8612 km
Brandseeschwalbe Holland bei Swakopmund (tot) 9 Jahre 5 Monate 8338 km
Brandseeschwalbe Estland Swakopmund (tot) 5 Jahre 5 Monate 9036 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht East London, Südafrika (tot) 4 Monate 1420 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht Kommetjie, Südafrika (tot) 8 Monate 887 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht Östliche Kapprovinz (tot) 6 Monate 1405 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht Morgan's Bay, Südafrika (tot) 19 Jahre 5 Monate 1440 km
Trauerseeschwalbe Italien Swakopmund (wiedergefangen) 1 Jahr 7 Monate 7570 km
Trauerseeschwalbe Swakop Salzfelder Drana Lagune, Griechenland (wiedergefangen) 2 Jahre 6 Monate 7148 km
Ohrengeier Namib-Naukluft Park Farm Constancia (vergiftet) 21 Monate 18 km
Ohrengeier Namib-Naukluft Park Farm Stryfontein (vergiftet) 1 Jahr 7 Monate 236 km
Ohrengeier Namib-Naukluft Park Farm Constancia (vergiftet) 3 Jahre 9 Monate 91 km
Raubadler Otavi Otjiwarongo (überfahren) 8 Jahre 8 Monate 54 km
Schwarzbrust-Schlangenadler Damplaas, Südafrika S. von Keetmanshoop (ertrunken) 4 Jahre 9 Monate 437 km
Wahlbergs Adler Okakarara Okakarara (tot) 10 Jahre 8 Monate 8 km
Singhabicht Windhoek Distrikt Friedenau Damm (tot) 20 Jahre 9 Monate 12 km
Turmfalke Waterberg Farm Belle Benno (ertrunken) 7 Jahre 5 Monate 38 km
Afr. Brillenpinguin Cape of Good Hope Naturschutzgebiet Mercury Insel (tot) 6 Jahre 9 Monate 1021 km
Kaptölpel Mercury Insel Tugelafluss-Mündung KwaZulu-Natal (tot) 3 Monate 1688 km
Kaptölpel Ichaboe Insel Namibe, Angola (getötet) 1 Monat 1331km
Kaptölpel Algoa Bay, Südafrika Swakopmund (verletzt) 3 Monate 1691 km
Kaptölpel Algoa Bay, Südafrika Namib Küste (tot) 4 Monate 2228 km
Kapgeier Blouberg, Südafrika Gobabis Distrikt (fast ertrunken) 4 Monate 1014 km
Dominikanermöwe Langebaan, Südafrika Kreuzkap (in Angelschnur verfangen) 8 Jahre 4 Monate 1320 km
Dominikanermöwe Possession Insel Swakopmund (tot) 4 Monate 488 km
Kap-Kormorant Malgas Insel, Südafrika Walvis Bay (Ring gefunden) 15 Jahre 8 Monate 1180 km
Afr. Austernfischer Tortois Rock, Südafrika Meile 4 Swakopmund (wiedergefangen) 1 Jahr 2 Monate 1513 km
Afr. Austernfischer Somerset West, Südafrika Walvis Bay (wiedergefangen) 1 Jahr 7 Monate 1308 km
Kapsperling Swakop Kläranlage Swakopmund (von Katze getötet) 1 Jahr 4 km
Weißstirnregenpfeifer Swakop Salzfelder S. von Swakopmund (überfahren) 7 Monate 13 km
Weißstirnregnpfeifer Swakop Salzfelder Swakop Salzfelder (überfahren) 4 Monate 2 km
Fahlbandregenpfeifer Swakop Salzfelder Swakop Salzfelder (überfahren) 1 Jahr 2 Monate 2 km
Trauerdrongo Zais, Naukluft Zais, Naukluft (tot) 6 Jahre 8 Monate 0 km
Masken Bülbül Vineta Swakopmund Swakopmund (von Katze getötet) 3 Monate 0 km
Masken Bülbül Klein Windhoek Klein Windhoek (wiedergefangen) 8 Jahre 5 Tage 0 km
Wellenastrild Vineta Swakopmund Swakopmund (von Katze getötet) 5 Monate 0 km
Großer Flamingo Walvis Bay Lagune Ghanzi, Botswana (tot) 2 Jahre 9 Monate 766 km
Großer Flamingo Walvis Bay Lagune Walvis Bay (wiedergesehen, Farbringe) 2 Jahre 8 Monate 0 km
Paradieswitwe Windhoek Windhoek (wiedergefangen) 7 Jahre 9 Monate 0 km
Rosenpapagei Dabis Gästefarm Dabis Gästefarm (tot) 3 Jahre 0 km
Dünenlerche Khomabes Khomabes (wiedergefangen) 7 Jahre 3 Monate 0 km
Peter Becker beringte bei seinem Besuch vom 30.Oktober 1964 bis 14. April 1965 zusammen mit hiesigen Interessenten 753 Vögel aus 41 Arten. Hermann Kolberg war von diesem Zeitpunkt an die treibene Kraft und begeisterte zahlreiche Interessierte zusammen mit Herwarth von Schwind, der in Swakopmund wohnte und Ernst Drygalla aus Walvis Bay. Zu den ersten Beringern des Landes zählte auch der Farmer Heinrich von Maltzahn bei Otavi, der jedoch meist nur mit der Ornithologischen Arbeitsgruppe beringen konnte. Offiziell begann somit das Beringen von Vögeln in Namibia am 6. November vor 40 Jahren, meint Holger Kolberg vom Ministerium für Umwelt und Tourismus.
Arbeitsgruppe
Einer der beliebtesten Orte wurde die Farm Frauenstein und Ongeama von Heinz Stöck - der selbst jahrelang beringte - östlich von Windhoek, wo sich die Beringer mitsamt ihren Familien und Freunden manches Wochenende aufhielten. In den aktiven Jahren der Ornothologischen Arbeitsgruppe und des späteren Namibia Bird Club wurden zwischen 1964 und 1996 auf den beiden Farmen der Familie Stöck insgesamt 4564 Vögel beringt. In dieser Zeitspanne sind in den Unterlagen der Arbeitsgruppe 15564 Eintragungen vorhanden, wobei es sich fast nur um neu beringte Vögel handelt. 189 Arten wurden an 127 verschiedenen Orten beringt. Nur wenige Vögel wurden von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe wiedergefangen. Die höchste Anzahl wurde 1970 geschafft, als 1989 Vögel beringt wurden. Am meisten wurden Blutschnabelweber beringt (1281), was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass nach einigen Jahren die Naturschutzbehörde keine Ringe mehr stellte und das südafrikanische Landwirtschaftsministerium Ringe nur für Blutschnabelweber (projektgebunden) ausgab und Amateurberinger ansonsten keine Ringe mehr erhielten. Blutschnabelweber, die in riesigen Schwärmen auftreten, werden in den meisten Ländern des südlichen Afrikas als "Pest" (Schadvögel) angesehen. Es sollte mit Hilfe der beringten Weber festgestellt werden, wohin sie ziehen und wo sie brüten. Ein Weber dieser Art wurde auf der Farm Frischgewagt bei Dordabis in Namibia beringt und zwei Monate später in Malawi von einem Lehrer tot aufgefunden. Rauchschwalben stehen mit 1230 an zweiter Stelle der Gesamtliste der Arbeitsgruppe/Vogelklub, da auch hier ein Projekt lief, wobei europäische Zentralen Beringer im südlichen Afrika aufforderten, diese Schwalbenart zu beringen. Es sollte festgestellt werden, wohin die Rauchschwalben aus den verschiedenen Ländern Europas ins südlichen Afrika ziehen und wohin zurück. Die meisten Vögel der Arbeitsgruppe/Vogelklub beringte Dieter Ludwig (3600), der unter Hermann Kolberg 1967 mit dem Beringen begann. An zweiter Stelle steht Heinz Stöck mit 2917.
Datenbank
Neben den Mitgliedern der Arbeitsgruppe beringten auch zahlreiche Naturschutzbeamte und Amateure Vögel, aber die meisten Daten sind bisher noch nicht auf Computer erfasst worden. Dr. Chris Brown, der heutige Direktor der Namibia Nature Foundation und früher Ornithologe beim Naturschutz, gab in einem Bericht Anfang der 90-er Jahre die Zahl der zwischen 1980 und 1990 in Namibia beringten Vögel mit 11620 und 308 Arten an. Davon hatten Naturschutzbeamte im Skelettküstenpark allein 2928 Vögel und 111 Arten beringt. Seit einem Jahr ist der Sohn von Hermann Kolberg, Holger, damit beschäftigt, mit Hilfe einiger aktiver Beringer in Namibia eine elektronische Datenbank im Ministerium für Umwelt und Tourismus zu erstellen. Über 52000 Daten sind bisher von dem Naturschutzbeamten Holger Kolberg gespeichert worden, darunter die Daten der Ornithologischen Arbeitsgruppe/ Namibia Bird Club, sowie die Daten der letzten Jahre von den meisten hiesigen Beringern. Wieviele Vögel in den 40 Jahren in Namibia beringt wurden, kann jedoch noch nicht genau festgestellt werden.
Ein Beringungsjahr erstreckt sich jeweils vom 1. Juli bis zum 30.Juni des darauffolgenden Jahres. Alle Beringer im südlichen Afrika müssen nach dem 30. Juni eines jeden Jahres ihre Daten an SAFRING senden. Inzwischen ist dies auf dem elektronischen Wege möglich. Die namibische Naturschutzbehörde verlangt eine Kopie der Daten von allen Beringern, die hier im Lande Vögel beringen. Beringen ist wiederum nur möglich, wenn die jeweilige Naturschutzbehörde eines Landes oder Provinz (Südafrika) ein Permit ausgereicht hat.
Erfolgreiches Jahr
In dem Beringungsjahr 2003/4 wurden in Namibia 10426 Vögel gefangen, von denen 9366 neu beringt wurden. Die restlichen waren Wiederfänge oder Vögel die tot aufgefunden und gemeldet wurden. Insgesamt konnten 242 Arten beringt werden. Mit 852 führen Lerchenammern die Liste der meistberingten Vögel für die Zeitspanne 2003/4 an, gefolgt von 712 Kapsperlingen und 703 Fluss-Seeschwalben. Jessica Kemper aus Lüderitzbucht, die die Afrikanischen Brillenpinguine erforscht, steht mit 515 an erster Stelle der Liste der Wiederfänge beringter Vögel. Insgesamt konnten in dem Jahr in Namibia 364 Aasgeier beringt werden. Davon waren 301 Weißrückengeier, 59 Ohrengeier, drei Kapgeier und ein Wollkopfgeier. Singhabichte stehen an erster Stelle auf der Liste der meistberingten Raubvögel mit 40, gefolgt von Steppenfalken mit zwölf und Zwergfalken mit 11. Dreißig Eulen wurden mit einem Ring versehen, davon 26 Perlkäuzchen, zwei Zwergohreulen und zwei Weißgesichtohreulen.
Besonders erfolgreich mit Wiederfängen sind Mark Boorman und Dr. Sandra Dantu aus Swakopmund, die sich auf Seeschwalben konzentrieren und hauptsächlich in den Salzfeldern bei Swakopmund ihre Netze aufstellen. Seit Oktober 1999 konnten die Beiden vier in Belgien beringte Seeschwalben fangen und wieder freilassen, sieben aus England, neun aus Estland, 37 aus Finnland, 13 aus Deutschland, vier aus Holland, eine aus Lettland, drei aus Litauen, neun aus Norwegen, drei aus Spanien und 14 aus Schweden. Eine bei Meile 4 gefangene Fluss-Seeschwalbe war in Norwegen aus Küken beringt worden und in England wiedergefangen worden, wo die Seeschwalbe einen zweiten Ring erhielt. In Namibia von Boorman beringte Seeschwalben wurden bisher in Spanien und Belgien wiedergefangen, und in Finnland, Deutschland und Schweden tot aufgefunden.
Im Daan Viljoen Park bei Windhoek wurden im Rahmen des Toko-Projektes, welches seit Anfang der 80-er Jahre läuft, über 2000 Tokos beringt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Jungvögel und Weibchen, die in den dort aufgehängten Nistkästen gefunden wurden. Von 1989 bis 2000 konnten 1158 Monteiros Tokos, 243 Graue Tokos, 45 Damara-Rotschnabel Tokos und 206 Gelbschnabel Tokos mit den numerierten Ringen versehen werden. Anfang dieses Jahres wurden vier Tokoweibchen beim Brüten gefunden, die 1996 und 1997 im Park beringt wurden.
Wer einen beringten Vogel findet, sollte sich an Holger Kolberg Tel.: 061-263131 oder e-mail: [email protected] oder sich an ihm/ihr bekannte aktive Beringer wenden.
Einige Interessante Wiederfunde und -fänge in Namibia
Vogelart Beringungsort Wiederfund/-fang Zeitspanne Abstand
Rosapelikan Guano-Plattform Walvis Bay Walvis Bay Lagune (wiedergesehen) 26 Jahre 17 km
Swakopmündung (wiedergesehen) 26 Jahre 10 Monate 20 km
Swakopmund (wiedergesehen) 27 Jahre 11 Monate 24 km
Fluss-Seeschwalbe Finland Langstrand (tot) 8 Jahre 2 Monate 9279 km
Fluss-Seeschwalbe Finland Walvis Bay (überfahren) 5 Jahre 3 Monate 9286 km
Fluss-Seeschwalbe Polen Swakopmund (wiedergefangen) 18 Jahre 8 Monate 8540 km
Küstenseeschwalbe Deutschland Langstrand (tot) 28 Jahre 2 Monate 8612 km
Brandseeschwalbe Holland bei Swakopmund (tot) 9 Jahre 5 Monate 8338 km
Brandseeschwalbe Estland Swakopmund (tot) 5 Jahre 5 Monate 9036 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht East London, Südafrika (tot) 4 Monate 1420 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht Kommetjie, Südafrika (tot) 8 Monate 887 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht Östliche Kapprovinz (tot) 6 Monate 1405 km
Eilseeschwalbe Lüderitzbucht Morgan's Bay, Südafrika (tot) 19 Jahre 5 Monate 1440 km
Trauerseeschwalbe Italien Swakopmund (wiedergefangen) 1 Jahr 7 Monate 7570 km
Trauerseeschwalbe Swakop Salzfelder Drana Lagune, Griechenland (wiedergefangen) 2 Jahre 6 Monate 7148 km
Ohrengeier Namib-Naukluft Park Farm Constancia (vergiftet) 21 Monate 18 km
Ohrengeier Namib-Naukluft Park Farm Stryfontein (vergiftet) 1 Jahr 7 Monate 236 km
Ohrengeier Namib-Naukluft Park Farm Constancia (vergiftet) 3 Jahre 9 Monate 91 km
Raubadler Otavi Otjiwarongo (überfahren) 8 Jahre 8 Monate 54 km
Schwarzbrust-Schlangenadler Damplaas, Südafrika S. von Keetmanshoop (ertrunken) 4 Jahre 9 Monate 437 km
Wahlbergs Adler Okakarara Okakarara (tot) 10 Jahre 8 Monate 8 km
Singhabicht Windhoek Distrikt Friedenau Damm (tot) 20 Jahre 9 Monate 12 km
Turmfalke Waterberg Farm Belle Benno (ertrunken) 7 Jahre 5 Monate 38 km
Afr. Brillenpinguin Cape of Good Hope Naturschutzgebiet Mercury Insel (tot) 6 Jahre 9 Monate 1021 km
Kaptölpel Mercury Insel Tugelafluss-Mündung KwaZulu-Natal (tot) 3 Monate 1688 km
Kaptölpel Ichaboe Insel Namibe, Angola (getötet) 1 Monat 1331km
Kaptölpel Algoa Bay, Südafrika Swakopmund (verletzt) 3 Monate 1691 km
Kaptölpel Algoa Bay, Südafrika Namib Küste (tot) 4 Monate 2228 km
Kapgeier Blouberg, Südafrika Gobabis Distrikt (fast ertrunken) 4 Monate 1014 km
Dominikanermöwe Langebaan, Südafrika Kreuzkap (in Angelschnur verfangen) 8 Jahre 4 Monate 1320 km
Dominikanermöwe Possession Insel Swakopmund (tot) 4 Monate 488 km
Kap-Kormorant Malgas Insel, Südafrika Walvis Bay (Ring gefunden) 15 Jahre 8 Monate 1180 km
Afr. Austernfischer Tortois Rock, Südafrika Meile 4 Swakopmund (wiedergefangen) 1 Jahr 2 Monate 1513 km
Afr. Austernfischer Somerset West, Südafrika Walvis Bay (wiedergefangen) 1 Jahr 7 Monate 1308 km
Kapsperling Swakop Kläranlage Swakopmund (von Katze getötet) 1 Jahr 4 km
Weißstirnregenpfeifer Swakop Salzfelder S. von Swakopmund (überfahren) 7 Monate 13 km
Weißstirnregnpfeifer Swakop Salzfelder Swakop Salzfelder (überfahren) 4 Monate 2 km
Fahlbandregenpfeifer Swakop Salzfelder Swakop Salzfelder (überfahren) 1 Jahr 2 Monate 2 km
Trauerdrongo Zais, Naukluft Zais, Naukluft (tot) 6 Jahre 8 Monate 0 km
Masken Bülbül Vineta Swakopmund Swakopmund (von Katze getötet) 3 Monate 0 km
Masken Bülbül Klein Windhoek Klein Windhoek (wiedergefangen) 8 Jahre 5 Tage 0 km
Wellenastrild Vineta Swakopmund Swakopmund (von Katze getötet) 5 Monate 0 km
Großer Flamingo Walvis Bay Lagune Ghanzi, Botswana (tot) 2 Jahre 9 Monate 766 km
Großer Flamingo Walvis Bay Lagune Walvis Bay (wiedergesehen, Farbringe) 2 Jahre 8 Monate 0 km
Paradieswitwe Windhoek Windhoek (wiedergefangen) 7 Jahre 9 Monate 0 km
Rosenpapagei Dabis Gästefarm Dabis Gästefarm (tot) 3 Jahre 0 km
Dünenlerche Khomabes Khomabes (wiedergefangen) 7 Jahre 3 Monate 0 km
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen