Aussichten der Fleischproduzenten
Fleischrat bemüht sich um weitere Absatzmärkte für nicht-entbeintes Fleisch
Windhoek (ste) - Der namibische Fleischrat nahm im August an der „Baseline Agricultural Outlook Conference“ in Südafrika teil. Bei dieser Landwirtschaftskonferenz berichten Strategen aus der Fleischindustrie über internationale Handelstrends und -Aussichten.
Demnach ist die Fleischindustrie weltweit um etwa 1,4 Prozent gewachsen, welches hauptsächlich dem Produktionswachstum von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch zugeschrieben wird. Zu diesem Wachstum haben vor allem die EU, Russland und die USA beigetragen, aber auch Argentinien, Australien, Indien und Mexiko. Das Wachstum ist auf verbesserte Produktivität zurückzuführen sowie die Schlachtzahlen Australiens infolge der Dürre.
Auf regionaler Ebene hat der Fleischrat in Zusammenarbeit mit dem Veterinärdienst die Verhandlungen mit der Europäischen Union, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) und Saudi-Arabien aufgenommen, um einen zusätzlichen Absatzmarkt für nicht-entbeintes Rind- und Lammfleisch zu schaffen. Mit Ausnahme der EU und in einem geringeren Maße China, zeigen Saudi-Arabien und die UAE unter bestimmten Voraussetzungen Interesse an dem Einkauf von nicht-entbeinten Produkten, die aus der Region nördlich des Veterinärzauns stammen. China importiert bereits eine gewisse Menge namibischen Rindfleisches.
Auf internationaler Ebene ist zu erwarten, dass die nominalen Preise leicht ansteigen, während die realen Preise aufgrund des geringeren Fleischkonsums mittelfristig sinken und gleichzeitig die Produktion aufgrund des geringeren Futterpreises zunimmt. Für den südafrikanischen Markt wird ein Rückgang des Schlachtvolumens aufgrund einer Herdenaufbauphase nach der Dürre vorhergesagt. Die anhaltende Maul- und Klauenseuche in Südafrika verursacht ein lokales Überangebot an Rindfleisch an Abnehmer, die unter einem wirtschaftlichen Abschwung leiden, wodurch die Preise unter Druck geraten.
Demnach ist die Fleischindustrie weltweit um etwa 1,4 Prozent gewachsen, welches hauptsächlich dem Produktionswachstum von Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch zugeschrieben wird. Zu diesem Wachstum haben vor allem die EU, Russland und die USA beigetragen, aber auch Argentinien, Australien, Indien und Mexiko. Das Wachstum ist auf verbesserte Produktivität zurückzuführen sowie die Schlachtzahlen Australiens infolge der Dürre.
Auf regionaler Ebene hat der Fleischrat in Zusammenarbeit mit dem Veterinärdienst die Verhandlungen mit der Europäischen Union, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) und Saudi-Arabien aufgenommen, um einen zusätzlichen Absatzmarkt für nicht-entbeintes Rind- und Lammfleisch zu schaffen. Mit Ausnahme der EU und in einem geringeren Maße China, zeigen Saudi-Arabien und die UAE unter bestimmten Voraussetzungen Interesse an dem Einkauf von nicht-entbeinten Produkten, die aus der Region nördlich des Veterinärzauns stammen. China importiert bereits eine gewisse Menge namibischen Rindfleisches.
Auf internationaler Ebene ist zu erwarten, dass die nominalen Preise leicht ansteigen, während die realen Preise aufgrund des geringeren Fleischkonsums mittelfristig sinken und gleichzeitig die Produktion aufgrund des geringeren Futterpreises zunimmt. Für den südafrikanischen Markt wird ein Rückgang des Schlachtvolumens aufgrund einer Herdenaufbauphase nach der Dürre vorhergesagt. Die anhaltende Maul- und Klauenseuche in Südafrika verursacht ein lokales Überangebot an Rindfleisch an Abnehmer, die unter einem wirtschaftlichen Abschwung leiden, wodurch die Preise unter Druck geraten.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen