Gesetz bremst den Automarkt
Händler hart getroffen: Anzahlungspflicht senkt Nachfrage nach Neuwagen
Von Clemens von Alten, Windhoek
Die im August vergangenen Jahres eingeführten neuen Kreditregeln haben dem namibischen Automarkt schwer zugesetzt: „In der zweiten Jahreshälfte 2016 sind unsere Verkäufe von Neuwagen um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen“, erklärte Verena Grüttemeyer, Geschäftsführerin von Metje+Ziegler, gestern auf AZ-Nachfrage. Ihr zufolge ist diese negative Entwicklung besonders stark bei den Fahrzeugen der Einstiegsklasse zu spüren. „Das wirkt sich negativ auf die Erträge aus“, so Grüttemeyer und erklärt, dass M+Z bereits versuche, Kosten zu sparen.
Den deutlichen Dämpfer für den namibischen Automarkt belegen auch jüngste Verkaufszahlen: „Im Dezember wurden nur 1066 Neufahrzeuge verkauft – das sind 19,1 Prozent weniger als im Vormonat und 32,7 Prozent weniger als im Dezember 2015“, erklären die Marktforscher von IJG Securities in ihrem aktuellen Bericht, der gestern veröffentlicht wurde.
Ähnliches schildert Hans-Joachim Steinkopf, führender Mitarbeiter von Indongo Toyota Windhoek, der AZ: „Seit die neue Gesetzgebung zu Darlehen in Kraft getreten ist, hat es einen deutlichen Rückgang in den Verkaufszahlen gegeben.“ Ihm zufolge werden mehr Kreditanträge abgelehnt. „Die neue Regelung macht ein Fahrzeug für viele Kunden unerschwinglich“, so Steinkopf, dessen Arbeitgeber sich dank einer Umstrukturierung Ende vergangenen Jahres sowie aktuellen Sparmaßnahmen auf die Situation vorbereitet habe. „Bei steigendem Inflationsdruck und einem sinkenden Umsatz sind Sparmaßnahmen unumgänglich“, erklärt auch Grüttemeyer.
Allerdings beabsichtige zurzeit weder Indongo Toyota noch Metje+Ziegler, Stellen zu streichen: „Bei den Arbeitsplätzen Kosten zu sparen kommt erst in Frage, wenn die Neuwagenverkäufe ihren rückläufigen Trend fortsetzen oder sich während der kommenden sechs Monate nicht erholen“, macht Grüttemeyer deutlich.
Es gibt allerdings auch andere Gründe für die Flaute im Automarkt: „Die gekürzten Ausgaben der Regierung haben direkt und indirekt den Automarkt beeinträchtigt. Zusätzlich zu den neuen Kreditregeln kommen die gestiegenen Zinsen“, schreiben die IJG-Ökonomen, derweil laut den Autohändlern der inflationäre Druck zusätzlich einen „beachtlichen Einfluss auf die Erschwinglichkeit eines Fahrzeugs hat“, so Grüttemeyer von M+Z. „Die neuen Kreditregeln wirken sich eindeutig stärker auf den Markt aus als die Zinsen. Ein Zinsplus von 0,25 oder 0,5 Prozentpunkten führt zu keiner bedeutend höheren Rückzahlung“, erklärt hingegen Steinkopf von Indongo Toyota, demzufolge ein Anstieg der Spritkosten und des Kaufpreises der Fahrzeuge wohl eher eine Rolle spielen. „Ich vermute, dass auch die Dürre sich auf den Markt auswirkt“, fügt die M+Z-Chefin hinzu.
Am 1. August 2016 ist die Änderung des Kreditvertragsgesetzes (Credit Agreement Amendment Act) in Kraft getreten. Somit ist der anleihefinanzierte Kauf eines Neuwagens ohne eine Anzahlung in Höhe von zehn Prozent des Fahrzeugwerts unmöglich. Außerdem muss der Kredit binnen 54 Monaten zurückgezahlt werden (AZ berichtete).
Die im August vergangenen Jahres eingeführten neuen Kreditregeln haben dem namibischen Automarkt schwer zugesetzt: „In der zweiten Jahreshälfte 2016 sind unsere Verkäufe von Neuwagen um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen“, erklärte Verena Grüttemeyer, Geschäftsführerin von Metje+Ziegler, gestern auf AZ-Nachfrage. Ihr zufolge ist diese negative Entwicklung besonders stark bei den Fahrzeugen der Einstiegsklasse zu spüren. „Das wirkt sich negativ auf die Erträge aus“, so Grüttemeyer und erklärt, dass M+Z bereits versuche, Kosten zu sparen.
Den deutlichen Dämpfer für den namibischen Automarkt belegen auch jüngste Verkaufszahlen: „Im Dezember wurden nur 1066 Neufahrzeuge verkauft – das sind 19,1 Prozent weniger als im Vormonat und 32,7 Prozent weniger als im Dezember 2015“, erklären die Marktforscher von IJG Securities in ihrem aktuellen Bericht, der gestern veröffentlicht wurde.
Ähnliches schildert Hans-Joachim Steinkopf, führender Mitarbeiter von Indongo Toyota Windhoek, der AZ: „Seit die neue Gesetzgebung zu Darlehen in Kraft getreten ist, hat es einen deutlichen Rückgang in den Verkaufszahlen gegeben.“ Ihm zufolge werden mehr Kreditanträge abgelehnt. „Die neue Regelung macht ein Fahrzeug für viele Kunden unerschwinglich“, so Steinkopf, dessen Arbeitgeber sich dank einer Umstrukturierung Ende vergangenen Jahres sowie aktuellen Sparmaßnahmen auf die Situation vorbereitet habe. „Bei steigendem Inflationsdruck und einem sinkenden Umsatz sind Sparmaßnahmen unumgänglich“, erklärt auch Grüttemeyer.
Allerdings beabsichtige zurzeit weder Indongo Toyota noch Metje+Ziegler, Stellen zu streichen: „Bei den Arbeitsplätzen Kosten zu sparen kommt erst in Frage, wenn die Neuwagenverkäufe ihren rückläufigen Trend fortsetzen oder sich während der kommenden sechs Monate nicht erholen“, macht Grüttemeyer deutlich.
Es gibt allerdings auch andere Gründe für die Flaute im Automarkt: „Die gekürzten Ausgaben der Regierung haben direkt und indirekt den Automarkt beeinträchtigt. Zusätzlich zu den neuen Kreditregeln kommen die gestiegenen Zinsen“, schreiben die IJG-Ökonomen, derweil laut den Autohändlern der inflationäre Druck zusätzlich einen „beachtlichen Einfluss auf die Erschwinglichkeit eines Fahrzeugs hat“, so Grüttemeyer von M+Z. „Die neuen Kreditregeln wirken sich eindeutig stärker auf den Markt aus als die Zinsen. Ein Zinsplus von 0,25 oder 0,5 Prozentpunkten führt zu keiner bedeutend höheren Rückzahlung“, erklärt hingegen Steinkopf von Indongo Toyota, demzufolge ein Anstieg der Spritkosten und des Kaufpreises der Fahrzeuge wohl eher eine Rolle spielen. „Ich vermute, dass auch die Dürre sich auf den Markt auswirkt“, fügt die M+Z-Chefin hinzu.
Am 1. August 2016 ist die Änderung des Kreditvertragsgesetzes (Credit Agreement Amendment Act) in Kraft getreten. Somit ist der anleihefinanzierte Kauf eines Neuwagens ohne eine Anzahlung in Höhe von zehn Prozent des Fahrzeugwerts unmöglich. Außerdem muss der Kredit binnen 54 Monaten zurückgezahlt werden (AZ berichtete).
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen