Loading svg Please wait while we translate the article

Marinedenkmal feiert Jubiläum

Selbst aus Omaruru und Windhoek waren Gäste angereist. Der Swakopmunder Männergesangverein, Andy Bauer mit zwei Posaunesoli sowie der Windhoeker Opernsänger Deon the Diva verliehen dem historischen Ereignis den musikalischen Rahmen. Das Denkmal, neben dem Magistratsgericht gelegen, wurde 1908 zu Ehren der Soldaten des 1. Marine-Expeditions-Korps errichtet, die während des Herero-Aufstands 1904/05 gefallen waren.

Die Marinesoldaten lagen mit der S.M.S. "Habicht" 1904 in Kapstadt, um die jährlichen Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen, wurden aber am 12. Januar 1904 nach Swakopmund berufen, um "als erste Verstärkungstruppen aus der Heimat" die Bahnstrecke von Swakopmund aus zu sichern. Im Laufe der Kriegshandlungen wurden sie in mehreren Orten eingesetzt.

"In der heutigen Zeit wird das Marinedenkmal jedoch als Mahnmal zum Gedenken an alle gefallenen Namibier angesehen", betonte Eckart Mueller, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates in Namibia, in seiner Rede. Durch das Programm führte Karl Ferdinand Lossen, Vorsitzender des Traditionsverbands. Swakopmunds Bürgermeisterin Germina Shitaleni ließ sich entschuldigen, teilte aber mit, dass sie "sehr gerne an dieser historischen Feierstunde teilgenommen hätte".

Der Entwurf für das Denkmal stammte von Wolff Moritz, einem Schüler der Berliner Akademie. Dem aktuellen Anlass entsprechend gibt es eine Neuauflage der Broschüre "Das Marinedenkmal in Swakopmund", zusammengestellt von Peter Haller, die bei Peter's Antiques in Swakopmund für 30 Namibia-Dollar erhältlich ist.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-04-11

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen