Schmuck statt ganzer Hörner
Der Schmuggel von Nasenhorn wird immer raffinierter
Von Jürgen Bätz (dpa), Johannesburg
Die Kreativität der Nashorn-Schmuggler kennt kaum Grenzen: Die wertvollen Rhinozeros-Hörner werden für den Export nach Asien in Recycling-Fracht oder Buddha-Statuen versteckt oder in elektrische Spulen eingebaut. Für Polizei und Zoll war es schon bisher schwer genug, die illegale Ware aufzuspüren. Doch inzwischen seien die Schmuggler noch raffinierter geworden, warnt die Artenschutzorganisation Traffic zum Welt-Nashorn-Tag am Freitag (22.9.).
In Südafrika, wo rund 80 Prozent der Nashörner des Kontinents leben, gibt es immer mehr illegale Werkstätten, die die Hörner vor dem Export nach Asien zu kleineren Produkten wie Armreifen, Anhängern oder Pulver verarbeiten, heißt es in einer aktuellen Traffic-Studie. Die Objekte würden oft mit Wachs oder Aluminium ummantelt und seien beim Röntgen von Fracht und Gepäck nur schwer zu erkennen. Deswegen sei es entscheidend, dass die betroffenen Länder, allen voran Südafrika, Polizei und Zoll rasch besser organisierten und ausrüsteten, forderte Traffic.
„Die Syndikate wollen keine ganzen Hörner mehr exportieren“, erklärt der Leiter der Artenschutz-Abteilung von Südafrikas Polizei, Johan Jooste. „Sie haben damit angefangen, sie in sogenannte Scheiben oder Kugeln zu schneiden, um die Marktnachfrage zu bedienen und um nicht erwischt zu werden“, zitiert Traffic Jooste weiter. In Asien wird das Horn zu hohen Preisen zur Zierde gekauft oder zur Verarbeitung zum Pulver für die traditionelle chinesische Medizin - obwohl es keinerlei wissenschaftlichen Hinweise für eine Wirksamkeit gibt.
In Südafrika wurden innerhalb von zehn Jahren rund 7000 Nashörner von zumeist schwer bewaffneten Wilderern getötet, vor allem im Krüger-Nationalpark an der Grenze zu Mosambik. Der Export werde von chinesischen Syndikaten kontrolliert, so Traffic. Inzwischen ließen die Netzwerke Hörner immer häufiger in Südafrika verarbeiten, sei es zu Pulver oder zu Armreifen und anderen Schmuckgegenständen, erklärte Traffic. Die Traffic-Studie stützt sich auf Daten von 456 Beschlagnahmungen von Horn und daraus hergestellten Produkten seit 2010. Seither seien weltweit schätzungsweise nur fünf Tonnen Horn beschlagnahmt worden, Wilderer hätten aber etwa 37 Tonnen erbeutet.
Südafrikas Regierung bekämpft die Wilderei mit durchwachsenem Erfolg. Nach Angaben des Umweltministeriums wurden im vergangenen Jahr 680 Wilderer und Mittelsmänner festgenommen – mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor. Experten zufolge darf angesichts der hohen Wilderei-Zahlen von rund 1000 getöteten Tieren pro Jahr jedoch keinesfalls Entwarnung gegeben werden.
Die Kreativität der Nashorn-Schmuggler kennt kaum Grenzen: Die wertvollen Rhinozeros-Hörner werden für den Export nach Asien in Recycling-Fracht oder Buddha-Statuen versteckt oder in elektrische Spulen eingebaut. Für Polizei und Zoll war es schon bisher schwer genug, die illegale Ware aufzuspüren. Doch inzwischen seien die Schmuggler noch raffinierter geworden, warnt die Artenschutzorganisation Traffic zum Welt-Nashorn-Tag am Freitag (22.9.).
In Südafrika, wo rund 80 Prozent der Nashörner des Kontinents leben, gibt es immer mehr illegale Werkstätten, die die Hörner vor dem Export nach Asien zu kleineren Produkten wie Armreifen, Anhängern oder Pulver verarbeiten, heißt es in einer aktuellen Traffic-Studie. Die Objekte würden oft mit Wachs oder Aluminium ummantelt und seien beim Röntgen von Fracht und Gepäck nur schwer zu erkennen. Deswegen sei es entscheidend, dass die betroffenen Länder, allen voran Südafrika, Polizei und Zoll rasch besser organisierten und ausrüsteten, forderte Traffic.
„Die Syndikate wollen keine ganzen Hörner mehr exportieren“, erklärt der Leiter der Artenschutz-Abteilung von Südafrikas Polizei, Johan Jooste. „Sie haben damit angefangen, sie in sogenannte Scheiben oder Kugeln zu schneiden, um die Marktnachfrage zu bedienen und um nicht erwischt zu werden“, zitiert Traffic Jooste weiter. In Asien wird das Horn zu hohen Preisen zur Zierde gekauft oder zur Verarbeitung zum Pulver für die traditionelle chinesische Medizin - obwohl es keinerlei wissenschaftlichen Hinweise für eine Wirksamkeit gibt.
In Südafrika wurden innerhalb von zehn Jahren rund 7000 Nashörner von zumeist schwer bewaffneten Wilderern getötet, vor allem im Krüger-Nationalpark an der Grenze zu Mosambik. Der Export werde von chinesischen Syndikaten kontrolliert, so Traffic. Inzwischen ließen die Netzwerke Hörner immer häufiger in Südafrika verarbeiten, sei es zu Pulver oder zu Armreifen und anderen Schmuckgegenständen, erklärte Traffic. Die Traffic-Studie stützt sich auf Daten von 456 Beschlagnahmungen von Horn und daraus hergestellten Produkten seit 2010. Seither seien weltweit schätzungsweise nur fünf Tonnen Horn beschlagnahmt worden, Wilderer hätten aber etwa 37 Tonnen erbeutet.
Südafrikas Regierung bekämpft die Wilderei mit durchwachsenem Erfolg. Nach Angaben des Umweltministeriums wurden im vergangenen Jahr 680 Wilderer und Mittelsmänner festgenommen – mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor. Experten zufolge darf angesichts der hohen Wilderei-Zahlen von rund 1000 getöteten Tieren pro Jahr jedoch keinesfalls Entwarnung gegeben werden.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen