Sperrgebiet-Touren ohne Bogenfels
Windhoek - Nach einer öffentlichen Ausschreibung der Diamantenminen-Gesellschaft Namdeb, Touren in das Sperrgebiet und nach Kolmanskuppe sowie Besuche des Goerke-Hauses anzubieten, wurde am vergangenen Freitag der Zuschlag an Atlantic Adventure Tours mit Sitz in Lüderitzbucht bekannt gegeben.
Dem bisherigen Unternehmen, Kolmanskop Tour Company, war der Vertrag zum Ende des Jahres gekündigt worden. Der Nachfolger unternimmt bereits seit fünf Jahren Bootstouren mit dem Segelschiff "Sadina" in der Umgebung von Lüderitzbucht. Howard Head, Eigentümer von Atlantic Adventure Tours, sagte gegenüber der AZ, dass im Augenblick noch keine genauen Angaben über die zukünftigen Touren gemacht werden können, da er erst am vergangenen Freitag erfahren hatte, dass sein Unternehmen der erfolgreiche Bewerber war. Nur so viel: "Vom 1. Januar 2002 dürfen wir Touristen nach Kolmanskuppe, zur Elizabethbucht und in das Goerke-Haus nehmen. Bis Ende Februar werden die Preise unseres Vorgängers und die Struktur der Touren gelten", meinte Head.
Verschiedene Gedanken und Verhandlungen sind bereits auf den Weg gebracht worden, um die Touren anders zu gestalten und möglicherweise Verbesserungen zu erreichen. Man wolle versuchen, dass Touristen in Kolmanskuppe Diamanten käuflich erwerben können. Außerdem soll dort ein Restaurant im Stil der damaligen Zeit eingerichtet werden, sagte Howard Head, der lange als Diamantentaucher sein Geld verdiente. Die Verwirklichung der zahlreichen Ideen hängt ohnehin von den Verhandlungen mit der Minengesellschaft Namdeb ab.
Martin Preece von Namdeb sagte, dass alle Bewerbungen sorgfältig geprüft wurden und letztlich Atlantic Adventure Tours den verschiedenen Kriterien von Namdeb entsprach und deshalb den Zuschlag erhalten habe. Die Touren zum Bogenfels seien nicht vergeben worden, da dieses Gebiet nach der Deproklamierung des Sperrgebietes dem Ministerium für Umwelt und Tourismus unterstehe. Das Ministerium werde, nachdem ein Landnutzungsplan erstellt worden sei, entscheiden, ob und wie Besucher zukünftig zum Bogenfels gelangen können, so Preece.
Dem bisherigen Unternehmen, Kolmanskop Tour Company, war der Vertrag zum Ende des Jahres gekündigt worden. Der Nachfolger unternimmt bereits seit fünf Jahren Bootstouren mit dem Segelschiff "Sadina" in der Umgebung von Lüderitzbucht. Howard Head, Eigentümer von Atlantic Adventure Tours, sagte gegenüber der AZ, dass im Augenblick noch keine genauen Angaben über die zukünftigen Touren gemacht werden können, da er erst am vergangenen Freitag erfahren hatte, dass sein Unternehmen der erfolgreiche Bewerber war. Nur so viel: "Vom 1. Januar 2002 dürfen wir Touristen nach Kolmanskuppe, zur Elizabethbucht und in das Goerke-Haus nehmen. Bis Ende Februar werden die Preise unseres Vorgängers und die Struktur der Touren gelten", meinte Head.
Verschiedene Gedanken und Verhandlungen sind bereits auf den Weg gebracht worden, um die Touren anders zu gestalten und möglicherweise Verbesserungen zu erreichen. Man wolle versuchen, dass Touristen in Kolmanskuppe Diamanten käuflich erwerben können. Außerdem soll dort ein Restaurant im Stil der damaligen Zeit eingerichtet werden, sagte Howard Head, der lange als Diamantentaucher sein Geld verdiente. Die Verwirklichung der zahlreichen Ideen hängt ohnehin von den Verhandlungen mit der Minengesellschaft Namdeb ab.
Martin Preece von Namdeb sagte, dass alle Bewerbungen sorgfältig geprüft wurden und letztlich Atlantic Adventure Tours den verschiedenen Kriterien von Namdeb entsprach und deshalb den Zuschlag erhalten habe. Die Touren zum Bogenfels seien nicht vergeben worden, da dieses Gebiet nach der Deproklamierung des Sperrgebietes dem Ministerium für Umwelt und Tourismus unterstehe. Das Ministerium werde, nachdem ein Landnutzungsplan erstellt worden sei, entscheiden, ob und wie Besucher zukünftig zum Bogenfels gelangen können, so Preece.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen