Trainingszentrum eröffnet
Das Polytechnikum in Windhoek kann ab sofort mit einem eigenen Trainingszentrum Fachleute für die Software der SAP AG ausbilden. Das deutsche Unternehmen mit Sitz im badischen Walldorf ist Weltmarktführer im Bereich der Geschäftssoftware und beschäftigt über 30000 Arbeitnehmer weltweit.
Windhoek In Namibia arbeiten rund 3000 Menschen mit Software der SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung), darunter auch Angestellte der Bank of Namibia, von Namwater, NamPort, NamDep und der Telecom. Der Minister für Hochschule, Berufsbildung, Wissenschaft und Technologie, Nahas Angula, zeigte sich zur Eröffnung des Trainingszentrums hoch zufrieden und sagte: "So oft müssen wir für Produkte aus dem Bereich der Hochtechnologie, die wir importieren, für viel Geld die Experten gleich mit importieren. Das SAP-Zentrum versetzt uns nun in die Lage, eigenes Personal mit Expertenwissen auszustatten und auf dem hiesigen Markt einzusetzen."
In einer Feierstunde zur Eröffnung des SAP-Zentrums am Montag unterstreichte auch Dr. Bernd Kiekebusch, Leiter der Abteilung für Informationstechnologie am Polytechnikum, die Wichtigkeit dieses Projekts. Auch stellte er die ersten Kandidaten vor, die am SAP-Zentrum geschult werden. Dr. Tjama Tjivikua, Rektor des Polytechnikums, sagte in seiner Begrüßungsrede: "Mit einem Zertifikat des SAP-Zentrums in Namibia können sie mit jedem Konkurrenten in der globalisierten Welt mithalten, denn diese Zertifikate sind weltweit vereinheitlicht." Er verwies auf die rasante Entwicklung auf dem Technologiesektor auch in Namibia: "Vor sieben Jahren, als wir hier den Bereich `Business Computing` eingerichtet haben, waren wir gerade einmal mit 80 Computern ausgerüstet. Heute finden sie in den Gebäuden des Polytechnikums über 1000 Computer."
Am 26. Oktober 2002 wurde eine strategische Zusammenarbeit zwischen SAP Afrika, einem Tochterunternehmen der SAP AG, und dem Polytechnikum vertraglich festgehalten. Seitdem wurden Dozenten der IT-Abteilung des Polytechnikums geschult. Die SAP-Ausbildung ist mittlerweile Bestandteil des Bachelor Grades für Informationstechnologie geworden. 21Studenten des Polytechnikums haben sich dieses Jahr für die Zusatzqualifikation registrieren lassen. Die Ausstattung des Zentrums wird unter anderm mit Entwicklungshilfe aus Deutschland finanziert.
Windhoek In Namibia arbeiten rund 3000 Menschen mit Software der SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung), darunter auch Angestellte der Bank of Namibia, von Namwater, NamPort, NamDep und der Telecom. Der Minister für Hochschule, Berufsbildung, Wissenschaft und Technologie, Nahas Angula, zeigte sich zur Eröffnung des Trainingszentrums hoch zufrieden und sagte: "So oft müssen wir für Produkte aus dem Bereich der Hochtechnologie, die wir importieren, für viel Geld die Experten gleich mit importieren. Das SAP-Zentrum versetzt uns nun in die Lage, eigenes Personal mit Expertenwissen auszustatten und auf dem hiesigen Markt einzusetzen."
In einer Feierstunde zur Eröffnung des SAP-Zentrums am Montag unterstreichte auch Dr. Bernd Kiekebusch, Leiter der Abteilung für Informationstechnologie am Polytechnikum, die Wichtigkeit dieses Projekts. Auch stellte er die ersten Kandidaten vor, die am SAP-Zentrum geschult werden. Dr. Tjama Tjivikua, Rektor des Polytechnikums, sagte in seiner Begrüßungsrede: "Mit einem Zertifikat des SAP-Zentrums in Namibia können sie mit jedem Konkurrenten in der globalisierten Welt mithalten, denn diese Zertifikate sind weltweit vereinheitlicht." Er verwies auf die rasante Entwicklung auf dem Technologiesektor auch in Namibia: "Vor sieben Jahren, als wir hier den Bereich `Business Computing` eingerichtet haben, waren wir gerade einmal mit 80 Computern ausgerüstet. Heute finden sie in den Gebäuden des Polytechnikums über 1000 Computer."
Am 26. Oktober 2002 wurde eine strategische Zusammenarbeit zwischen SAP Afrika, einem Tochterunternehmen der SAP AG, und dem Polytechnikum vertraglich festgehalten. Seitdem wurden Dozenten der IT-Abteilung des Polytechnikums geschult. Die SAP-Ausbildung ist mittlerweile Bestandteil des Bachelor Grades für Informationstechnologie geworden. 21Studenten des Polytechnikums haben sich dieses Jahr für die Zusatzqualifikation registrieren lassen. Die Ausstattung des Zentrums wird unter anderm mit Entwicklungshilfe aus Deutschland finanziert.
Kommentar
Allgemeine Zeitung
Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen