Loading svg Please wait while we translate the article

Vielseitiges und anspruchsvolles Programm

Auch in diesem Jahr ist die Swakopmunder Musikwoche der Höhepunkt der Saison an der Küste. Vom 6. bis 14. Dezember findet in den Räumlichkeiten der Namib Primary School die 44. Musikwoche statt. Chöre, eine Bigband und ein Orchester haben ein vielseitiges und anspruchsvoller Musik-Programm vorbereitet, mit dem sie das Publikum begeistern wollen. Die große Anzahl von Anmeldungen lassen auf eine Rekordbeteiligung schließen.
Alle 20 eingeladenen Dozenten haben ihre Teilnahme zugesagt und bereiten sich intensiv auf dieses Großereignis vor. Die Gesamtleitung liegt wieder in den Händen von Professor Baldini aus Leipzig. Den Chor leitet diesmal der frühere Gesamtleiter der Musikwoche Hans-Joachim Stiefel, für das Nachwuchsorchester hat sich Anke Nicolaus zur Verfügung gestellt. Die Bigband ist bei Boris Mohr in guten Händen und das Salonorchester wird wie immer von Henry Großmann geleitet.
Den Auftakt zu den Veranstaltungen bildet wieder das beliebte Dozenten-Konzert am 10.12.
Weitere Konzerte sind das Promenadenkonzert am 11.12. um 17.30 im Amphitheater und das Konzert des Nachwuchsorchesters am 12.12. um 18.00 in der Aula.
Die beiden Abschlusskonzerte sind am 13. und14. Dezember.
Im Mittelpunkt des vorläufigen Programms stehen Schuberts 8. Sinfonie (Die Unvollendete), und Teile aus Händels Wasser-und Feuerwerksmusik sowie auch "Spritziges" von Johan Strauss.
Chor und Orchester präsentieren Mendelsons "Vom Himmel hoch" sowie Opernchöre und "a cappella", internationale Folklore und zwei neue Eigenkompositionen von Marcellino Swartbooi.
Boris Mohr verfolgt mit der Bigband " Die Pirats of the Caribians" und spielt außerdem Filmmusik und Weihnachtslieder.
Henry Großmann läßt sich für das Salonorchester wie immer etwas Besonderes einfallen. Viele kleinere Gruppen bereichern das vielseitige Programm zusätzlich.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, dem 1. Dezember, und es ist ratsam, sich wegen der großen Resonanz seine Karten rechtzeitig im DELG Büro zu sichern.
Karten können auch telefonisch unter der Nummer der DELK 402635 oder per E-Mail: delg-swk@mweb.com.na bestellt werden. Alle Karten müssen bis zum Vortag abgeholt werden.
Eintrittspreise und Gebühren konnten dank der großzügigen Unterstützung der Bank Windhoek und vieler anderer Sponsoren auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.
Der Samstagvormittag des 6.12. steht für Nachmeldungen, Spätzahlungen, Gruppeneinteilungen und Anspielen zur Verfügung.
Nach der Eröffnung um 15 Uhr beginnen die Proben.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2025-04-12

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen