Loading svg Please wait while we translate the article
Satellitenbild der Staubfahnen vor der Küste Namibias, aufgenommen im Mai 2013 mit einem Spectroradiometer (Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer, MODIS) auf dem NASA-Satelliten Terra, das die Untersuchungsgebiete Huab, Omaruru, Kuiseb und den Namibia Sea Sand zeigt. Die hydrographischen Systeme Huab, Omaruru und Kuiseb sind durch die blauen Linien gekennzeichnet. Foto: nature.com

Die Karte des südwestlichen Afrikas mit den wichtigsten Merkmalen des regionalen Klimasystems. Die wichtigsten ozeanischen Strömungen sind durch grüne Pfeile und die atmosphärische Zirkulation durch rote (Südostpassat und Westwinde) und gelbe (Bergwinde) gekennzeichnet. BC: Benguela-Strom; ACC: Antarktischer Zirkumpolarstrom; AC: Aghulastrom. Die Karte wurde mit Google Earth Pro erstellt, Bild Landsat/Copernicus.
Satellitenbild der Staubfahnen vor der Küste Namibias, aufgenommen im Mai 2013 mit einem Spectroradiometer (Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer, MODIS) auf dem NASA-Satelliten Terra, das die Untersuchungsgebiete Huab, Omaruru, Kuiseb und den Namibia Sea Sand zeigt. Die hydrographischen Systeme Huab, Omaruru und Kuiseb sind durch die blauen Linien gekennzeichnet. Foto: nature.com Die Karte des südwestlichen Afrikas mit den wichtigsten Merkmalen des regionalen Klimasystems. Die wichtigsten ozeanischen Strömungen sind durch grüne Pfeile und die atmosphärische Zirkulation durch rote (Südostpassat und Westwinde) und gelbe (Bergwinde) gekennzeichnet. BC: Benguela-Strom; ACC: Antarktischer Zirkumpolarstrom; AC: Aghulastrom. Die Karte wurde mit Google Earth Pro erstellt, Bild Landsat/Copernicus.

Jahrtausend alte Staubteilchen aus Namibia in Antarktis gefunden

Brigitte Weidlich
Windhoek (bw) – Der Ostwind in Namibia erwärmt nicht nur die Küste sondern bringt auch viel Sand und Staub – und diese Partikel erreichen nachweislich auch die Antarktis (Südpol).

Ein internationales Forschungsteam, darunter Professor James King von der Universität in Montreal, Kanada, hat bewiesen, dass Staub aus dem südlichen Afrika in den letzten paar tausend Jahren die Antarktis erreichte.

Das gibt Aufschluss über die atmosphärische Zusammensetzung, den Klimawandel und die Windrichtungen der südlichen Halbkugel.

Eine kürzlich in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Studie berichtet, dass Staubpartikel von Namibias Küste im südlichen Atlantik nahe der Antarktis und in Randgebieten des ost-antarktischen Plateaus gefunden wurden.

Der Geomorphologe James King, Professor an der Université de Montréal, war Teil des Forschungsteams. „Diese Entdeckung hilft uns, Windströmungen in verschiedenen Klimaperioden zu verstehen“, sagte King. „Bisher wussten wir nicht, inwieweit Luftströmungen nach Süden in die Antarktis wehten. Jetzt haben wir Beweise, dass Bergwinde (Ostwind) Staub aufnehmen und ihn in trockenen Zeiten nach Süden tragen.“

Wenn Staubteilchen vom Wind aufgewirbelt werden, bleiben sie in der Atmosphäre, bis die richtigen Bedingungen entstehen, dass sie wieder auf die Erde hinunterrieseln können. Dieser Staub lässt sich nieder und wird dann später in Eisbohrkernen, auf Meeresböden und in Mooren entdeckt, da er dort in der Ewigkeit „archiviert“ wurde.

King und seine Studentin Amélie Chaput sammelten Sedimentproben in vier Zonen an der namibischen Küste, während ihre Kollegen in der Antarktis Eisbohrkerne aus dem Boden holten.

Anschließend analysierten und verglichen sie die chemische Zusammensetzung und die verschiedenen Eigenschaften der Staubteilchen

Es wurde „die Isotopensignatur von afrikanischem Staub“ nachgewiesen. „Die Analyse bestätigte, dass Namibia einen viel größeren Einfluss hatte als angenommen. Namibia ist nach Südamerika die zweit- oder drittgrößte Staubquelle der südlichen Hemisphäre,“ sagte King.

Die Analyse der in den Eisbohrkernen abgefundenen Staubpartikel ergab zudem, dass ihre Herkunft in verschiedenen Klimaperioden unterschiedlich war. Die in der Antarktis gefundenen Staubpartikel aus Namibia wurden in den Zwischeneiszeiten wie dem Holozän abgelagert, das vor etwa 12,000 Jahren begann.

Kommentar

Allgemeine Zeitung 2024-12-26

Zu diesem Artikel wurden keine Kommentare hinterlassen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Katima Mulilo: 20° | 33° Rundu: 19° | 29° Eenhana: 19° | 31° Oshakati: 22° | 30° Ruacana: 21° | 29° Tsumeb: 19° | 29° Otjiwarongo: 18° | 26° Omaruru: 22° | 33° Windhoek: 21° | 29° Gobabis: 21° | 28° Henties Bay: 16° | 21° Swakopmund: 16° | 18° Walvis Bay: 17° | 23° Rehoboth: 22° | 31° Mariental: 23° | 35° Keetmanshoop: 22° | 36° Aranos: 21° | 35° Lüderitz: 14° | 26° Ariamsvlei: 24° | 37° Oranjemund: 17° | 24° Luanda: 24° | 26° Gaborone: 21° | 31° Lubumbashi: 17° | 29° Mbabane: 15° | 32° Maseru: 18° | 30° Antananarivo: 17° | 29° Lilongwe: 21° | 33° Maputo: 21° | 34° Windhoek: 21° | 29° Cape Town: 20° | 22° Durban: 20° | 30° Johannesburg: 18° | 28° Dar es Salaam: 26° | 31° Lusaka: 21° | 31° Harare: 18° | 29° #REF! #REF!